… findet 2025 wieder am alten Feuerwehrheim – dem „neuen Vereinshaus“ in Erlenbach am Samstag, 6. September, statt.

Das allererste Hoffest fand 2014 – wie auch die fünf bis 2019 jährlich folgenden – im Hof unseres Gründungsmitglieds Werner Hillerich in der Altdorfstraße statt. Jeweils am ersten Samstag im August konnten wir viele Gäste aus Erlenbach und Umgebung begrüßen. Mit dem Hoffest wollten wir keine Konkurrenz zu den Erlenbacher Häckerwirtschaften schaffen, sondern ein kleines Fest mit familiärem Flair.

2020 kam Corona. An ein Hoffest war die nächsten Jahre nicht zu denken. Erst 2024 kam es zu einem Neustart, und dann gleich an anderer Stelle und anderem Termin, nämlich Hof und Gerätehaus des alten Feuerwehrhauses in der Barbarossastraße. Wir hatten wie schon so oft großes Glück mit dem Wetter, sodass viele Gäste drinnen und draußen einen schönen sonnigen Samstag im September genießen konnten.

Von Anfang an schenkten wir nicht nur unseren eigenen Sylvaner aus, sondern immer auch mehrere zugekaufte Weine von Erlenbacher und Mechenharder Winzern. Unsere Speisekarte mit kleinen Leckereien auf die Hand ohne Teller und Besteck verfolgt eine andere kulinarische Linie, als wie ( 🙂 ) die typischen Häckergerichte von Hausmacher Wurstbrot bis Rippchen mit Sauerkraut.

Leider hat sich die Entwicklung des Erlenbacher Weinbaus – insbesondere der Häckerwirtschaften – in den letzten Jahren im Gegensatz zu den Mechenharder Winzern nicht wirklich positiv weiterentwickelt. Einige Winzer haben ganz aufgehört, andere betreiben aus unterschiedlichen privaten Gründen keine Häckerwirtschaft mehr. So haben in diesem Jahr nur noch vier Winzer aus der Kernstadt ihren Wein in Häckerwirtschaften ausgeschenkt. Vor diesem Hintergrund trägt das Hoffest unseres Vereins umso mehr dazu bei, die Weinbautradition in unserer Stadt lebendig zu halten.

Das Hoffest 2025 ist vorbei – neben unserem eigenen Sylvaner Nr. 9, Jahrgang 2024, hatten wir noch diese Weine von unseren Erlenbacher & Mechenharder Winzern im Ausschank:

Silvaner vom Weingut Dieter Zöller
Bacchus vom Weinau Marcus Becker
Rotling vom Weinbau Tobias Ott
Portugieser vom Weinbau Gerhard Kroth
Secco Princess vom Weingut A. Waigand

Um 15.30 Uhr waren die ersten Gäste vor Ort, um 1.30 Uhr machten die letzten die Theke frei. Wie schon so oft hatten wir wirklich Glück mit dem Wetter, es war sonnig bei tagsüber um die 25°C und der Abend war lau, genau die richtige Temperatur, um guten Wein zum genießen. Ein paar Bilder vom 25er Hoffest sehen Sie weiter unter in der Bildergalerie vom Hoffest 2025.


Impressionen unserer bisher acht Hoffeste:

MCQK6850

Bild 1 von 15

Abbauvesper

Bild 15 von 15